Puchberg am Schneeberg, © Wiener Alpen/Zwickl

Puchberg am Schneeberg

Der Name der Markt- und Kurgemeinde Puchberg am Schneeberg ist urkundlich seit 1260 durch Eberhard von Puchperch belegt. Bereits im 18. und 19. Jahrhundert kamen zahlreiche Besucher nach Puchberg. Mit der Eröffnung der Schneebergbahn am 15. April 1897 setzte ein struktureller Wandel von der Landwirtschaft zum Tourismus ein. Der heilklimatische Kurort und Luftkurort ist heute einer der meistbesuchten Tourismusorte Niederösterreichs.

www.puchberg.at

Burgruine Puchberg

Mitten in Puchberg befindet sich am südöstlichen Ende eines Plateaus die Burgruine Puchberg. Die noch heute in Privatbesitz stehende Ruine wurde von der Marktgemeinde Puchberg bis zum Jahr 2043 gepachtet. 2002 hat der Burgverein die Ruine in Unterpacht und betreut die mittlerweile baulich gesicherte Anlage, die gegen Voranmeldung zugänglich ist.

Burgverein Puchberg

Haltestelle Hengsttal, Galerie VOKA

Die Schneebergbahn hat in Zusammenarbeit mit dem in Puchberg beheimateten Künstler VOKA ein einzigartiges Angebot für ihre Gäste geschaffen. Die Idee, Altes mit Neuem und Traditionelles mit Modernem zum verbinden, wurde mit der Kunsthaltestelle Hengsttal weitergeführt.

Auch die höchste Galerie nahe das Bergbahnhof's Hochschneeberg dürfen Sie nicht versäumen!

www.voka.at

Schneebergmuseum

Im Museum zu sehen sind Alltags- und Handwerksgegenstände aus früheren Zeiten, eine Rauchkuchl, eine historische Schusterwerkstätte sowie Wissenswertes über Gemeinde, Kirche den Schneeberg und vieles mehr.

Öffnungszeiten: Gruppenführungen außerhalb der Öffnungszeiten gegen Voranmeldung bei Fam. Bichler Tel.: +43 2636 3450

Schneebergsäge

Nur 10 Gehminuten vom Bahnhof Puchberg entfernt, am Hengstbach in Puchberg, steht die "Schneeberger Säge" mit ihrem venezianischen Gatter.

Nach Voranmeldung zu besichtigen. Tel.: +43 2636 3948

Burg Ruine Losenheim

Ca. 5 km von Bahnhof Puchberg entfernt im Ortsteil Losenheim, prägt die herrliche Burg Ruine Losenheim das Landschaftsbild. Seit 1994 arbeitete Dr. Karl Leitner an der Rekonstruktion der Pläne und bergan mit dem Wiederaufbau. 2003 wurde das Grundstück und die damals noch Ruine Losenheim an Dr. Karl Leitner verkauft.

2011 wurde der Wiederaufbau der Burg Losenheim im wesentlichen abgeschlossen und kurz darauf verstarb völlig unerwartet Dr. Leitner. 2012 entstand der Verein " Freunde der Burgruine Losenheim"!

Nach Voranmeldung für Gruppen ab 5 Personen unter Tel.: +43 680 4434747
E-Mail: edi@burgruine-losenheim.at Führungen möglich!
Mehr Information unter Burgruine Losenheim